Zukunft: E-Rechnung für Unternehmen
Die Zukunft beginnt jetzt. Am 22.03.2024 wurde die elektronische Rechnung im Wachstumschancengesetz beschlossen. Ab dem 01.01.2025 sind also knapp 3,9 Millionen Unternehmen alleine in Deutschland davon betroffen, die elektronischen Rechnungen empfangen zu können und/oder auch schreiben zu müssen.
Von Business-to-Business (B2B), also Aufträge unter Geschäftsleuten bis hin zu Business-to-Gouvernement (B2G), also Aufträge von öffentlichen Auftraggebenden sind nun alle damit beauftragt ihre Rechnungserstellung zu ändern.
E-Rechnung für Unternehmen
Im „Zukunft: E-Rechnung“ Podcast sprechen Sebastian Bourne und Phillip Strauch von invoicefetcher über die faszinierende Welt der digitalen Transformation von Rechnungsprozessen. Die ab 01.01.2025 verpflichtende E-Rechnung für Unternehmen bringt viele Fragen mit sich, die wir hier in den einzelnen Episoden besprechen werden.
Du hast keine Zeit oder keine Lust ständig die neuen Informationen rund um E-Rechnung für Unternehmen in Newslettern zu suchen oder Webseiten zu lesen, denn du bist oft mobil unterwegs oder auch zeitlich eingeschränkt?
Na dann bist du genau richtig hier – denn mit unserem Podcast „Zukunft: E-Rechnung“ erhältst du das Wissen to-go. Du kannst den Podcast in allen gängigen Podcast-Plattformen hören, aber auch bei YouTube als Video anschauen.
In den ersten Episoden sprechen wir über die Grundlagen und laden dann Menschen ein, die in ihrem beruflichen Alltag mit dem Thema elektronische Rechnung zu tun haben. Du kennst jemanden, mit dem wir im Podcast sprechen sollten? Cool, dann schreib mir eine E-Mail an e-rechnung@WirliebenHandwerk.digital.
In einer Zeit, in der Technologie unaufhaltsam voranschreitet, erklären wir, wie sich die E-Rechnung entwickelt und welche zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen auf uns alle zukommen könnten.
Unsere Gespräche werden aus verschiedenen Perspektiven und Prozessen betrachtet, dazu laden wir Experten, Innovatoren und Branchenpioniere ein. Gemeinsam mit ihnen diskutieren wir nicht nur die aktuellen Trends, sondern auch die zukünftigen Themen, die die Welt der E-Rechnung prägen werden. Wir sprechen über die Integration neuer Technologien, rechtliche Rahmenbedingungen, Sicherheitsaspekte und den Einfluss auf verschiedene Branchen und Geschäftsbereiche.
Der Podcast „Zukunft: E-Rechnung“ bietet nicht nur Einblicke in die neuesten Entwicklungen, sondern auch praxisnahe Tipps und Erfahrungen von führenden Köpfen in der Branche. Hier finden Hörerinnen und Hörer die Inspiration, um ihr Verständnis für die E-Rechnung zu vertiefen und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.
Für die nächsten Jahre steht der Wissenstransfer im Mittelpunkt, und dieser Podcast ist der Ort, an dem dieser Austausch stattfindet. Wir laden dich ein, mit uns auf eine Reise in die Zukunft der E-Rechnung zu gehen!
Wo kannst du den Zukunft: E-Rechnung Podcast hören und sehen?
Nimm dir dein Smartphone oder Tablet und suche in der Podcast App deiner Wahl nach „Zukunft: E-Rechnung“ und abonniere den Podcast. Aktiviere die Benachrichtungen, sodass du keine neuen Episoden mehr verpasst. Alternativ kannst du uns natürlich auch auf Social Media folgen und erfährst so alles rund um das Thema elektronische Rechnung.
E-Rechnung für Unternehmen – deine Checkliste zum Download
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie herausfordernd der Übergang zu neuen Technologien sein kann, ob das Normen, Vorschriften oder Gesetze sind. Aber auch Software, Cloud, IT und Bildung sind hier zu nennen. Deshalb liegt es mir am Herzen, dir mit meinem ersten PDF unter die Arme zu greifen. Es werden in den nächsten Monaten noch weitere Hilfen von mir für dich und dein Unternehmen hier auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt.
Mit dem kostenlosen PDF möchte ich, dass du das Thema Digitalisierung endlich angehst und die Vorteile für dein Unternehmen erkennst und beginnst diese Vorteile auszuschöpfen! Dieses PDF soll dein Einstieg auf dem Weg zu elektronischen Rechnungen sein – hier findest du wichtige Tipps für die Umsetzung.
„Ich kann Misserfolge akzeptieren, jeder scheitert mal. Aber was ich nicht akzeptieren kann ist, es gar nicht erst zu versuchen.“ – MICHAEL JORDAN
Lass uns jetzt gemeinsam die Herausforderungen angehen und nicht nur den Anforderungen gerecht werden, sondern auch die Vorteile der Digitalisierung nutzen. Es geht nicht nur darum, was sein muss, sondern was alles sein kann!
Beachte dabei: Alle Informationen in meinem PDF dienen als allgemeine Hinweise und ersetzen keine individuelle Beratung. Falls du spezifische Fragen zum Steuerrecht hast, steht deine Steuerberatungskanzlei dir mit Rat und Tat zur Seite. Solltest du rechtliche Fragen haben, wende dich bitte direkt an eine Anwaltskanzlei.
Keine Ausflüchte mehr – es ist Zeit, die Digitalisierung ernst zu nehmen.
Mit meinem PDF hast du die notwendigen Informationen zur Stammdatenpflege, welche du brauchst, um elektronische Rechnungen in deinem Betrieb umzusetzen. Vergiss das Rechnungen auf Papier ausgedruckt und per Post verschickt werden! Moderne Lösungen stehen bereit, um deine Effizienz zu steigern und deinem Handwerksbetrieb zu einem klaren Vorteil im Wettbewerb zu verhelfen.
E-Rechnung für Unternehmen – Checkliste kostenlos zum Download
E-Rechnung für Unternehmen – erforderlichen Grundlagen
Mindestanforderungen, Stammdatenpflege und Basisinformationen rund um E-Rechnungen für Unternehmen findest du in Episode 0001 und fortfolgenden Episoden, sowie in dem PDF, was du dir hier kostenlos herunterladen kannst
Stammdatenpflege kannst du sofort in deinem Team kommunizieren und umsetzen und durch Schulungen qualifizieren und in Gesprächen weiterhin sensibilisieren, wie wichtig hier die Datenpflege sind. Ob es sich um deine Unternehmensstammdaten handelt oder um die Kundenstammdaten, aber auch die Artikelstammdaten sind elementare Bestandteile für eine gute Vorbereitung. In nicht seltenen Fällen haben die Unternehmen PDF-Hintergründe in ihrer Rechnungssoftware hinterlegt, was in einem PDF sicherlich wunderschön aussehen mag und auch inhaltlich kann der Rechnungsempfangende hier alle Informationen ablesen, aber die E-Rechnung braucht Informationen aus Datenfeldern. Also falls du es nicht alleine findest wende dich an den Support deiner Rechnungssoftware.
Weitere Informationen, Lösungen und Ideen folgen in den nächsten Monaten und werden immer wieder aktualisiert durch neue Interviews im Podcast und natürlich auch aus Gesprächen überall.
E-Rechnung für Unternehmen – Wie kam es dazu?
Bedeutung und Zweck der Norm EN 16931
Die ursprüngliche Idee und Umsetzung der Norm EN 16931 ist weit mehr als eine bloße Richtlinie; sie ist der Schlüssel zur Modernisierung und Vereinheitlichung der öffentlichen Verwaltung in Europa. Durch die Definition der Kernbestandteile einer elektronischen Rechnung ermöglicht die Auslegung und Umsetzung der EN 16931 nicht nur einen flüssigeren Rechnungsaustausch innerhalb des öffentlichen Sektors, sondern fördert auch Effizienz und Transparenz. Das ursprüngliche Hauptziel war, die grenzüberschreitende Geschäftsabwicklung zu vereinfachen und einen entscheidenden Schritt hin zur vollständigen Digitalisierung der öffentlichen Sektoren zu machen.
Historischer Hintergrund und Entwicklung
Von den ersten Rechenmaschinen, zum Personal Computer, zum Internet – den Fortschritt konnte man nie aufhalten, sondern nur aktiv dran teil haben. Geboren aus der Vision einer digitalen Zukunft, wurzelt die Norm EN 16931 in der EU-Richtlinie 2014/55/EU, die am 16. April 2014 vom Europäischen Parlament und Rat verabschiedet wurde. Diese Richtlinie verlangt von den Mitgliedstaaten, dass sie die Verwendung elektronischer Rechnungen bei öffentlichen Aufträgen ermöglichen und fördern. Die Norm, die schließlich im Jahr 2017 offiziell eingeführt wurde, ist ein Meilenstein, der sicherstellt, dass alle öffentlichen Auftraggeber in der EU ein einheitliches und effektives elektronisches Rechnungsformat adoptieren, das die Tür zu einer effizienteren und transparenteren Verwaltung weit aufstößt.
XRechnung in der Umsetzung in Deutschland
Ab November 2018 ging es dann los mit der Umsetzung der elektronischen Rechnungen. Beginnend mit öffentlichen Behörden des Bundes, der Länder und abschließend die Kommunen mussten die XRechnung empfangen, annehmen und verarbeiten können. Ab dem 27.11.2020 war es dann auch Pflicht, dass die Unternehmen nur noch Rechnungen in Form der XRechnung schreiben dürfen. Für manche im Handwerk dürfte die E-Rechnung für Unternehmen also nicht neu sein.
E-Rechnung für Unternehmen im Wachstumschancengesetz
Den ersten Entwurf zum sogenannten Wachstsumschancengesetz habe ich nach Recherchen im Netz hier gefunden: „Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz“ vom 04.10.2023. Der Bundestag hat am Freitag, 13. Oktober 2023, erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness“ (Wachstumschancengesetz, 20/8628) beraten. Nach etlichem Hin und Her wurde das Wachstumschancegesetz dann am 22.03.2024 beschlossen und somit auch die E-Rechnung für Unternehmen. Wenn es dich interessiert kannst du hier nachlesen: „Bundestag stimmt Kompromiss zum Wachstumschancengesetz zu„.
Status quo – April 2024
Ab 01.01.2025 sind nun 3,9 Millionen Unternehmen verpflichtet elektronische Rechnungen empfangen zu können. Was bedeutet, dass der strukturierte XML Datensatz nun die tatsächliche Rechnung darstellt und nicht mehr die PDF-Datei oder das ausgedruckte Blatt Papier. Ob du und dein Unternehmen nun auch verpflichtet bist eine elektronische Rechnung in Form einer ZUGFeRD oder XRechnung zu schreiben hängt von unterschiedlichen Rahmenbedingungen ab.
ZUGFeRD
- ZUGFeRD Format ist eine PDF-Datei, in welche „unsichtbar“ eine XML-Datei integriert ist.
- das Format ZUGFeRD wurde entwickelt, weil XRechnungen für Menschen ohne IT-technische Ausbildung sehr schlecht lesbar ist
- eine ZUGFeRD-Rechnung ist somit für Mensch als auch Maschine lesbar und kann über das PDF an das Firmendesign angepasst werden
XRechnung
- strukturierten XML-Datensatz der maschinell ausgelesen werden kann
- eine Vielzahl der Informationen werden automatisiert in den XML-Datensatz eingefügt aus den vorhandenen Stammdaten
Aber: Es gibt es keinerlei Möglichkeiten für ein Firmendesign. Corporate Design, grafische Elemente oder eine individuelle Schriftart können nicht verwendet werden.
ACHTUNG: Eine reine PDF-Datei ist keine E-Rechnung!
Du hast weitere Fragen zum Thema elektronische Rechnung auch E-Rechnung für Unternehmen, dann schaue dir die weiteren Blogbeiträge, Podcast-Episoden, Videos auf YouTube an. Dazu findest du Hilfe, wie das PDF zur Umsetzung.
Wenn das nicht ausreichend sein sollte, schreibe mir eine Nachricht auf LinkedIn oder eine E-Mail an: e-rechnung@WirliebenHandwerk.digital
Beste Grüße
Sebastian